Aufbau eines Stadtgutes Erfurt zur Versorgung der Kitas und Schulen mit bioregionalen Lebensmitteln. Bidiversität und klimagerechte biologische Landwirtschaft sind die konzeptionelle Rahmenbedingung.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist weiteres zweites zentrales Anliegen des Stadtgutes. Dies zu Klima, Biodiversität, Ernährung, Regionalität (Mobilität) aber auch z.B. mit welchen Energiensätzen und Energieformen wird hier künftig gearbeitet. Es geht um die Zusammenhänge das Zusammenwirken dieser Aspekte .
Eine Restauration und ein Cafe sollten/können weitere sinnvolle Elemente sein.
Zu prüfen wäre inwieweit ein Waldstück angrenzend in der Nähe ivorhanden st, bzw. ansonsten auch in Verbindung mit der --->BürgerwaldGenossenschaft/BürgerwaldStiftung neu aufzubauen ist. Elemente der Wald, bzw. Niederwaldnutzung im Kontext Landwirtschaft und Energie sollten langfrsitig thematisierbar sein.
Eine gute Erreichbarkeit/Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wäre hilfreich oder einzurichten. Unterschiedliche Beispiele zu Finanzierung, Förderung und Trägerschaft aus dem Bundesgebiet sind als erster Schritt bei einer positiven Prüfentscheidung näher zu betrachten.
Kommentare (0)