Begrüßung
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite:
https://klimaerfurt.de.
An dieser Stelle finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Was ist Leichte Sprache?
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist ein Eigen-Name.
Deshalb schreiben wir Leichte Sprache groß.
Das bedeutet:
Leichte Sprache hat feste Regeln.
Manche Wörter trennen wir mit einem Strich.
Zum Beispiel Internet-Seite.
So kann man lange Wörter besser lesen und verstehen.
Wer braucht Leichte Sprache?
Manche Menschen mit einer Behinderung.
Menschen, die nicht gut Deutsch können.
Menschen, die lange Sätze nicht verstehen.
Wir erklären Ihnen hier:
Wie funktioniert die Internet-Seite.
Und was für Infos gibt es auf dieser Internet-Seite.
Gender-Hinweis in Leichter Sprache
Dieses Dokument ist nur in männlicher Sprache geschrieben.
Zum Beispiel: im Text steht nur das Wort Ansprech-Partner.
Ansprech-Partner können aber auch Frauen sein.
Wir schreiben das so, weil man den Text dann besser lesen kann.
Wir wollen damit niemanden verletzen.
Frauen sind genauso wichtig wie Männer.
Wofür ist diese Internet-Seite?
Die Stadt Erfurt möchte den Klima-Schutz besser machen.
Das möchte Sie zusammen mit den Bürgern machen.
Das nennt man Bürger-Beteiligung.
Diese Internet-Seite ist ein Teil von der Bürger-Beteiligung zum Klima-Schutz.
Auf dieser Internet-Seite gibt es Angebote für Bürger-Beteiligung. Diese Angebote gibt es nur für eine begrenzte Zeit:
Vom 13.Juni bis 10.Juli 2022
In dieser Zeit möchten wir abfragen, welche Meinungen die Bürger zum Klima-Schutz haben. Was soll verbessert werden? Welche Ideen für Maßnahmen zum Klima-Schutz haben Sie?
Wie kann ich mitmachen?
Sie wollen eine Idee schreiben?
Oder Sie wollen Ihrer Meinung zu einer Idee schreiben?
Oder Sie wollen an der Umfrage teilnehmen?
Dann müssen Sie sich registrieren.
Das bedeutet: sich zum ersten Mal anmelden.
Hier erklären wir wie das geht.
Link zum registrieren
So können Sie sich registrieren
Klicken Sie oben auf die Taste Anmelden.

Es öffnet sich ein kleines Fenster.
Da klicken Sie auf das Feld Registrieren.

Es öffnet sich eine neue Internet-Seite.
Bitte schreiben Sie:
- Ihren Vornamen.
- Ihren Nachnamen.
- Ihre E-Mail-Adresse.
- Ihre E-Mail Adresse noch einmal.
- Ihren angezeigten Namen.
Klicken Sie in das Feld Bitte Wählen.
Wählen Sie den Stadtteil, wo sie wohnen mit der Computer-Maus.
Dann müssen Sie sich ein Passwort aussuchen.
Das Passwort hat Regeln.
Diese Regeln für Ihr Passwort müssen Sie beachten:
- Ihr Passwort muss 8 Zeichen oder mehr Zeichen haben.
- Ein Zeichen muss ein Groß-Buchstabe sein
Zum Beispiel: ein A
- Ein Zeichen muss ein Klein-Buchstabe sein
Zum Beispiel: ein a
- Ein Zeichen muss eine Zahl sein
- Ein Zeichen muss ein Sonder-Zeichen sein.
Das sind Zeichen, die keine Zahl und kein Buchstabe sind.
Zum Beispiel: Punkte, Kommas oder Binde-Striche.
Schreiben Sie Ihr Passwort in das linke Feld.
Dann schreiben Sie das gleiche Passwort noch einmal in das rechte Feld:
Beide Balken unter dem Feld müssen grün sein.

Dann müssen Sie die beiden kleinen Vier-Ecke anklicken.
Sie stimmen damit den Regeln vom Daten-Schutz zu.
Daten-Schutz bedeutet:
Sie bestimmen darüber, wer Ihre Daten benutzen darf.
Und wofür man Ihre Daten benutzen darf.
Zum Beispiel: Ihre E-Mail-Adresse.
Sie stimmen auch den Regeln von der Internet-Seite zu.
Diese Regeln heißen Nutzungs-Bedingungen.
Und Netiquette.
Netiquette bedeutet: Regeln für die Höflichkeit im Internet
Warum braucht man solche Regeln?
Im Internet können Sie die Gesprächs-Partner*innen
nicht sehen oder
die Stimme hören.
Am Gesicht und der Stimme
erkennen Sie oft,
wie jemand etwas meint.
Im Internet lesen Sie nur,
was die anderen schreiben.
Sie wissen nicht,
ob etwas ernst oder witzig gemeint ist.
Dann benutzen die Leute Smileys,
damit ein Text besser verstanden wird.
Wenn Sie im Internet jemanden beleidigen,
sehen Sie nicht, wie es ihr oder ihm geht.
Viele sagen, dass es im Internet deshalb
mehr Beleidigungen gibt
als im richtigen Leben.
Danach klicken Sie auf die Taste: Absenden.
Danach schicken wir Ihnen eine E-Mail.
Bitte öffnen Sie die E-Mail.
Die E-Mail hat einen Link im Text.
Link ist ein englisches Wort.
Es bedeutet Verknüpfung.
Der Link ist unterstrichen.
Klicken Sie auf den Link.
Es öffnet sich eine neue Internet-Seite.
Bitte schreiben Sie:
- Ihre E-Mail-Adresse.
- Ihr Passwort
Und klicken Sie auf die Taste: Anmelden.

Sie sind jetzt registriert.
Zurück zur Übersicht Leichte Sprache
Sie sind schon registriert?
Dann müssen Sie sich anmelden.
Klicken Sie oben auf Anmelden.
Es öffnet sich ein kleines Fenster.
Schreiben Sie hier:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Passwort
Und klicken Sie auf die Taste: Anmelden.

Sie sind jetzt angemeldet.
Ideen-Pinnwand
Auf dieser Pinnwand können Sie Ideen aufschreiben.
Diese Ideen kann man lesen.
Zum Beispiel: Ich schlage vor, neue Rad-Wege zu bauen.
Man kann auch seine Meinung zu einer Idee schreiben.
Auch Sie können Ihre Meinung zu einer Idee schreiben.
Hier erklären wir, wie das geht.
So nutzen Sie die Ideen-Pinnwand
Um eine Idee zu schreiben, müssen Sie registriert sein.
Sie sind schon registriert?
Dann melden Sie sich an.
Klicken Sie dazu oben auf die Pfeiltaste.
Es öffnet sich ein kleines Fenster.

Schreiben Sie hier:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Passwort
Und klicken Sie auf die Taste: Anmelden.

Klicken Sie oben auf Beteiligen

Bewegen Sie die Computer-Maus bis zu einem Beitrag.
Wenn Sie eine Idee interessiert,
klicken Sie auf den Artikel.
Es öffnet sich eine neue Internet-Seite.
Hier können Sie den ganzen Beitrag lesen.
Wenn Sie mit dem Lesen fertig sind, können Sie wieder zurück gehen.
Klicken Sie auf Zurück zur Übersicht.

Oder Sie wollen eine Meinung dazu schreiben.
Schreiben Sie Ihre Meinung in das Feld Kommentar hinzufügen…
Klicken Sie auf die Taste Anlegen.

Sie haben jetzt Ihre Meinung geschrieben.
Jetzt zur Ideen-Pinnwand
Zurück zur Übersicht Leichte Sprache