Erster Erfurter Klima-Fachbeirat
Für die weitere Bearbeitung des Entwurfs zum Klimaschutzkonzept
Im Rahmen der Fortschreibung zum Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Landeshauptstadt Erfurt fand am 07. Juli 2022 der erste Klimafachbeirat statt. Hierfür wurden Erfurter Fachexperten und Ansprechpartner aus Wissenschaft, Organisationen, Vereinen und Initiativen eingeladen, die die bis dahin eingegangen Beiträge aus der Öffentlichkeitsbeteiligung begutachten sollten. Es nahmen 20 Personen an der Veranstaltung teil.
Ziel des Formates war es, gemeinsam und transparent eine erste Ergebnisgrundlage für den Entwurf zum Klimaschutzkonzept zu schaffen, der für die weitere inhaltliche Arbeit als Grundstruktur dienen und Akzeptanz in der Öffentlichkeit und Politik schaffen kann. Die Veranstaltung startete um 13 Uhr und endete nach einer sehr produktiven Zusammenarbeit um 17 Uhr.
Agenda
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Begrüßung & Einstieg
-
-
-
-
- Was bisher geschah...
- Ziel und Agenda
- Aktueller Stand zum Klimaschutzkonzept
- Ihre Hinweise und Erwartungen
-
-
-
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Maßahmenwerkstatt
-
-
-
-
- Gruppenarbeit: Analyse und Realitäts-Check der bisherigen Beteiligungsergebnisse
- inklusive 20 Minuten Kaffeepause ;-)
-
-
-
16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Abschlussdiskussion und Fazit
-
-
-
-
- Ergebnispräsentation & Abschlussdiskussion
- Ausblick & Verabschiedung
-
-
-
Nach dem Start der intensiveren Bürgerbeteiligung am 13. waren zahlreiche Vorschläge der Öffentlichkeit zu Klimaschutz-Maßnahmen eingegangen, die die Landeshauptstadt im neuen Klimaschutzkonzept berücksichtigen soll. Neben den Ideen aus der Klimawerkstatt wurden auch Beiträge im Rahmen einer Online-Konsultation „Ideenpinnwand“ und eines Jugend-Klimagespräches gesammelt. Insgesamt wurden 124 Maßnahmen vom Klima-Fachbeirat strukturiert und bewertet.
Hier der Link zum Zwischenbericht.
Bild der Veranstaltung |
Bild der Veranstaltung |