13 Jun

Klimawerkstatt

Ihre Stimme für den Klimaschutz in Erfurt

13.06.2022 14:00 18:00
Klimapavillon auf dem Petersberg

Die Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Landeshauptstadt Erfurt soll bis Oktober 2022 partizipativ gestaltet und durch verschiedene Formate zur Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet werden. Der mit dem Fortschreibungsprozess verschnittene Beteiligungsprozess wurde mit der Klimawerkstatt 2.0 am 13. Juni 2022 wieder aufgenommen. Eine erste Klimawerkstatt mit dem Titel „Klima geht uns alle an“ hatte bereits im September 2020 zu Herausforderungen und Handlungsansätzen zum Erreichen der Klimaziele stattgefunden.

Die Klimawerkstatt 2.0 richtete sich an die breite Öffentlichkeit und wurde im Vorfeld über soziale Medien, Pressearbeit und im Innenstadtraum beworben.

 

Bild zur Aktivierung der Klimawerkstatt

Aktivierung zur Veranstaltung

Bild zur Aktivierung der KLimawerkstatt

Aktivierung zur Veranstaltung

 

Bild Begrüßung Andreas Horn

Begrüßung durch Andreas Horn 

Bild zur Expertenrunde

Expertenrunde 

Am Veranstaltungstag wurden mit einer Lastenrad-Aktion Menschen an unterschiedlichen Orten in Erfurt zum Mitmachen aufgerufen und auf die Klimawerkstatt sowie die Online-Beteiligung hingewiesen.

Die Veranstaltung startete um 17 Uhr auf dem Petersberg im Klimapavillon. Während der Veranstaltung konnten abzüglich des Veranstalter-Teams (ca. 12 Personen) ca. 40 Gäste gezählt werden. Bis 21 Uhr wurden die Teilnehmenden über den aktuellen Stand zum Fortschreibungsprozess des Erfurter Klimaschutzkonzeptes informiert und konnten zu dessen zentralen Themen Ideen einbringen, die durch weitere Beiträge aus der Online- und Jugendbeteiligung bis 10. Juli angereichert und mit Blick auf eine erste Entwurfsfassung zum Klimaschutzkonzept im Rahmen der fachgutachterlich erarbeiteten Maßnahmenliste ausgewertet werden.

 

Agenda: 

  1. Begrüßung durch Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt der Stadtverwaltung Erfurt 
  2. Informationen zum Beteiligungsprozess und den Zielen der Veranstaltung
  3. kleine Publikumsbefragung 
  4. Interview mit Jörg Lummitsch zu aktuellen und kommenden Maßnahmen 
  5. Interaktive Gesprächsrunde mit Expert*innen zum Erfurter Klimaschutz 
  6. Start der Online-Beteiligung 
  7. Kokreative Stationsarbeit 
  8. Abschlussrunde und Feedback 

 

 

Bild Interview mit Jörg Lummitsch

Interview mit Jörg Lummitsch

Klimapavillon

Klimapavillon

 

Kokreation

Kokreative Stationsarbeit

Klimapavillon

Diskussionsrunde